RAA Brandenburg bietet Fortbildung zur Schulmediatorin/ zum Schulmediator an

Am 22.09.2007 startet die RAA Brandenburg -  Regionale Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule - in Kooperation mit dem LISUM Berlin-Brandenburg eine zertifizierte Fortbildung zur Schulmediatorin/zum Schulmediator. Sie richtet sich an PädagogInnen, Schulsozialarbeiter/Innen und ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus dem pädagogischen Bereich. Ziel der Fortbildung ist es, die Teilnehmer dazu zu befähigen, SchülerInnen bei der konstruktiven Bearbeitung von Konflikten zu unterstützen und tragfähige Lösungen für die Zukunft zu finden. Zudem werden die Teilnehmer/Innen darin geschult, SchülermediatorInnen auszubilden und diese bei der Durchführung ihrer Aufgaben zu begleiten.

Die Fortbildung ist vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg als ERSATZANGEBOT anerkannt. D.h. Lehrkräfte von staatlichen Schulen des Landes können von ihrem Staatlichen Schulamt eine Kostenerstattung erhalten, wenn mindestens je zwei KollegInnen einer Schule an der Fortbildung teilnehmen, die danach  SchülermediatorInnen an ihrer Schule ausbilden und sie bei ihren Aufgaben begleiten. Es wird empfohlen, den Antrag auf Kostenübernahme noch vor den Schulferien beim Schulamt zu stellen.

Die Fortbildung zur Schulmediatorin/zum Schulmediator besteht aus insgesamt 100 Stunden, die sich aus der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Mediation und praktischen Übungen zusammensetzen. Daneben werden Programme des "Soziales Lernens" und Anti-Gewalt-Trainings für Klassen vorgestellt, die den Mediationsprozess im Klassenverbund vorbereiten, fördern und ergänzen. Während der Fortbildung erarbeiten Kleingruppen Mediationsprojekte für die eigene Schule, die im Rahmen der Fortbildung vorgestellt und diskutiert werden. Des Weiteren werden Supervision und Aufbaukurse bereitgestellt, die die Nachhaltigkeit der Fortbildung unterstützen sollen.

Die Fortbildung wird durchgeführt von zwei von der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Sozialwesen, zertifizierten MediatorInnen:

Kerstin Lück - Konfliktmanagement/ Deeskalation/ Coolness ®-Training/Mediation

Helga Neumann - Soziales Training/ Mediation/ Konfrontatives Soziales Training 
( KSK® )

Die Fortbildung findet im LISUM Berlin-Brandenburg, Ludwigsfelde, statt. Sie endet am 17.05.2008.

Unter der e-Mail-Adresse lueck.deeskalation@snafu.de können Sie sich zur Fortbildung anmelden. Anmeldeschluss ist der 07.09.2007.

Pressekontakt:Gertrud Windhorst, 030 . 622 73 79, 0151. 519 44 111, gwindhorst@gmx.de

RAA Brandenburg, Demokratie und Integration Brandenburg e.V., Benzstraße 11/12, 14482 Potsdam, Tel. +49 331 747800, Fax +49 331 7478020    info@raa-brandenburg.de, www.raa-brandenburg.de

 

 


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam