„Tolerante Mehrheit muss Farbe bekennen“

22.06.2007 - Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung, Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp, ist bestürzt über die Häufung rechtsextremer Übergriffe in Cottbus und unterstützt die geplante Demonstration gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Stadt.

 

„Wir müssen feststellen, dass es im Land Brandenburg immer wieder zu gewalttätigen Übergriffen gegen Ausländer oder Fremde kommt. Ich bin überzeugt, dass die breite Mehrheit der Bevölkerung tolerant, gastfreundlich und offen für Neues ist“, so Staatssekretär Jungkamp. „Diese Mehrheit muss aber Farbe bekennen und sich gegenseitig ermutigen, gegen fremdenfeindliche Gewalt aufzutreten. Darum bitte ich, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf der Studentinnen und Studenten der BTU Cottbus folgen.“ 

In den vergangenen Wochen kam es in der Region Cottbus mehrfach zu fremdenfeindlichen Übergriffen gegen farbige Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus und auch gegen andere Menschen ausländischer Herkunft. Dieser Gewalt stellt sich ein breites Bündnis aus Studierenden und Initiativen, darunter der „Cottbuser Aufbruch“, unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rassismus – United against racism“ entgegen. Die Demonstration beginnt am Sonntag, 24. Juni 2007, ab 14 Uhr vor der Mensa der BTU in Cottbus. 

Das Handlungskonzept der Landesregierung gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit mit dem Titel „Tolerantes Brandenburg" wurde 1998 beschlossen. Es zielt darauf ab, Toleranz und Demokratiefähigkeit durch die schwerpunktorientierte Arbeit in Verwaltungen, Institutionen, Bildungseinrichtungen, in der Wirtschaft sowie in Vereinen, Verbänden und Körperschaften zu erreichen. Die Landesregierung kooperiert hierzu mit zahlreichen gesellschaftlichen Partnern. Das Handlungskonzept wurde 2005 unter dem Titel „Tolerantes Brandenburg - für eine starke und lebendige Demokratie" aktualisiert und fortgeschrieben. Es steht für ein Leitbild der Landesregierung, um die Zivilgesellschaft im Land Brandenburg zu stärken und weiterzuentwickeln.  

Weitere Informationen gibt es im Internet unter 

www.tu-cottbus.de und www.cottbuseraufbruch.de

 

 

 


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam