„Rathenow zeigt Flagge“

14.06.2007

Koordinator des Handlungskonzeptes „Tolerantes Brandenburg“, Burkhard Jungkamp, unterstützt Demonstration in Rathenow

Der Koordinator des Handlungskonzeptes „Tolerantes Brandenburg“, Bildungs-staatssekretär Burkhard Jungkamp unterstützt die Demonstration gegen die NPD am kommenden Samstag:  „Die Landesregierung begrüßt ausdrücklich das Engagement der Rathenower Bürgerinnen und Bürger, die damit deutlich machen, dass sie rechtsextremistischen Umtrieben in ihrer Stadt keinen Raum geben“.

Die NPD wird am Samstag, dem 16. Juni, eine Demonstration in Rathenow (Land-kreis Havelland) durchführen. Das Aktionsbündnis „Rathenow schaut nicht weg – Rathenow zeigt Flagge“ hat sich entschlossen, eine eigene Demonstration und weitere Aktionen an diesem Tag durchzuführen, um der NPD und den rechten Sympathisanten keinen Raum in Rathenow zu lassen und deutlich zu zeigen, dass Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit nicht erwünscht sind. Die Demonstration des Aktionsbündnisses beginnt am Samstag um 13.00 Uhr. Treffpunkt ist der Park-platz an der Havellandhalle in der Schopenhauerstraße um 12.30 Uhr. Zwischenkundgebungen sind auf dem Platz der Freiheit und dem Lutherplatz vorgesehen.

Der Koordinator des Handlungskonzeptes „Tolerantes Brandenburg“, Burkhard Jungkamp, ruft dazu auf, zahlreich an der Demonstration teilzunehmen. „Den Umtrieben von Rechtsextremisten kann nur ein Riegel vorgeschoben werden, wenn sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger dagegen engagieren, sich zu den Prinzipien einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen und aktiv für sie eintreten.“

Das Handlungskonzept der Landesregierung gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit mit dem Titel „Tolerantes Brandenburg“ wurde 1998 beschlossen. Es zielt darauf ab, Toleranz und Demokratiefähigkeit durch die schwerpunktorientierte Arbeit in Verwaltungen, Institutionen, Bildungseinrichtungen, in der Wirtschaft sowie in Vereinen, Verbänden und Körperschaften zu erreichen. Die Landesregierung kooperiert hierzu mit zahlreichen gesellschaftlichen Partnern. Das Handlungskonzept wurde 2005 unter dem Titel „Tolerantes Brandenburg – für eine starke und lebendige Demokratie“ aktualisiert und fortgeschrie-ben. Es steht für ein Leitbild der Landesregierung, um die Zivilgesellschaft im Land Brandenburg zu stärken und weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.rathenow.de


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam