„Weltoffenheit – ein wichtiger Standortfaktor für das Land Brandenburg“

12.06.2007

TMB Tourismus Marketing Brandenburg unterstützt Engagement der Landesregierung gegen Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Rechtsextremismus

Die Landesregierung hat im Rahmen des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg – für eine starke und lebendige Demokratie" mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Heute unterzeichneten in der Brandenburgischen Landesvertretung in Berlin – anlässlich der  Präsentation der Veranstaltung ,Berlin trifft Brandenburg' - die Leiterin der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Angelika Thiel-Vigh, und TMB-Geschäftsführer Dieter Hütte den entsprechenden Vertrag.

Dazu Angelika Thiel-Vigh: „Der Tourismus ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftszweig. Besonders diejenigen Menschen, die in Hotels, Gaststätten oder Jugendherbergen, aber auch in den Organisationen der Tourismusindustrie des Landes arbeiten, sind für uns bedeutsame und unverzichtbare Partner, um Fremdenfeindlichkeit, den um sich greifenden alltäglichen Rassismus und anderen rechtsextremen Tendenzen erfolgreich begegnen zu können. Weltoffenheit ist ein wichtiger Standortfaktor für Brandenburg, und das nicht nur im Tourismus. Ich freue mich daher besonders, wenn im Tourismuskonzept des Landes, für das die TMB ein wichtiger Mittler ist, 'Ausländerfreundlichkeit' als wesentlicher Aspekt ausdrücklich verankert ist. Denn den Umtrieben alter und neuer Nazis in unserem Land kann nur ein Riegel vorgeschoben werden, wenn sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu den Prinzipien einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen und aktiv für sie eintreten.“
Dieter Hütte: „Gastfreundschaft und Weltoffenheit sind unverzichtbare Grundlagen unserer Arbeit als Touristiker. Wer Gäste empfängt, muss offen sein für Neues und bereit sein, ihnen mit Freundlichkeit und Herzlichkeit zu begegnen. Die Touristiker, die täglich in Kontakt zu unseren Gästen stehen, sind nicht nur Gastgeber, sondern auch Botschafter für das Land. Sie repräsentieren uns alle als Bürgerinnen und Bürger Brandenburgs. Als TMB unterstützen wir „Tolerantes Brandenburg“, weil hier aktiv für diese Attribute eingetreten wird.“

Das Handlungskonzept der Landesregierung gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit mit dem Titel „Tolerantes Brandenburg“ wurde 1998 beschlossen. Es zielt darauf ab, Toleranz und Demokratiefähigkeit durch die schwerpunktorientierte Arbeit in Verwaltungen, Institutionen, Bildungseinrichtungen, in der Wirtschaft sowie in Vereinen, Verbänden und Körperschaften zu erreichen. Die Landesregierung kooperiert hierzu mit zahlreichen gesellschaftlichen Partnern. Das Handlungskonzept wurde 2005 unter dem Titel „Tolerantes Brandenburg – für eine starke und lebendige Demokratie“ aktualisiert und fortgeschrieben. Es steht für ein Leitbild der Landesregierung, um die Zivilgesellschaft im Land Brandenburg zu stärken und weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen: www.reiseland-brandenburg.de


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam