4. Regionalkonferenz "Peer Leader für Demokratie" in Neuruppin
Pressemitteilung des MBJS vom 23.09.2013:
Auf Einladung von Jugendministerin Martina Münch und der Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Brandenburg) diskutieren auf der 4. Regionalkonferenz im Rahmen des Projekts "Stärkung des demokratischen Engagements von Schülerinnen und Schülern - Peer Leader für Demokratie" am Mittwoch, den 25. September 2013, in Neuruppin (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) Jugendliche und Erwachsene ihre Fragen, Sichtweisen und Problemlagen zum Thema "Demokratisches Engagement und Beteiligung".
Ministerin Münch möchte mit den Regionalkonferenzen die Teilhabe von Jugendlichen an Demokratie und Wahlen stärken. "Eine starke Demokratie braucht starke Demokratinnen und Demokraten - mit dem Wahlrecht ab 16 und dem Landtagsbeschluss zur Förderung der Beteiligung von Jugendlichen an Demokratie und Wahlen hat Brandenburg den Weg für mehr Teilhabe von Jugendlichen bereitet", so Münch. "Zur Demokratie gehört, dass man Bescheid weiß - aber auch, dass man an Prozessen beteiligt ist. Mit den Regionalkonferenzen wollen wir das demokratische Engagement und die Beteiligung Jugendlicher in Schule und Gesellschaft fördern."
Auf den Regionalkonferenzen haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit miteinander, aber auch mit Politikerinnen und Politikern, Lehrerinnen und Lehrern, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie Vertretern von Eltern über ihre Beteiligungsansprüche, ihre Themen und Problemlagen ins Gespräch zu kommen.
Insgesamt gibt es landesweit vier Regionalkonferenzen. Zwei Regionalkonferenzen haben im Februar in Senftenberg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) und Falkensee (Landkreis Havelland) und eine am 05. September 2013 in Frankfurt (Oder) stattgefunden. Die Ergebnisse aller Konferenzen fließen in ein Projekt für Schülerinnen und Schüler, das von der RAA Brandenburg in Kooperation mit dem Bildungsministerium, dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik und dem Landesschülerrat zur Förderung demokratischer Beteiligung von Schülerinnen und Schülern im Land Brandenburg entwickelt wird.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe, die sich an ihrer Schule und in ihren Regionen beteiligen wollen. Sie werden mit Fortbildungen und Seminaren unterstützt. Darüber hinaus stehen ihnen regionale Ansprechpartnerinnen und -partner bei der RAA Brandenburg zur Seite. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, sich als "Peer Leader für Demokratie" ausbilden zu lassen und damit eine wichtige Rolle als Multiplikatoren für Demokratieentwicklung in ihrer Altersgruppe zu übernehmen.
Weitere Informationen gibt es unter: www.raa-brandenburg.de
Termin: Mittwoch, 25. September 2013, 09.00 bis 15.00 Uhr
Ort: Jugendkunstschule, Am Alten Gymnasium 1-3, 16816 Neuruppin, (Landkreis Ostprignitz-Ruppin)