Demokratie beWEGt !

Wann: 20.03.2013

Wo: Katholische Propsteikirche St. Peter & Paul, Am Bassinplatz (Start des Gedenkspaziergangs)

"Vor 80 Jahren nahm in Potsdam das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte seinen Ausgang. Am 21. März 1933 wurde in der Garnisonkirche der sogenannte „Tag von Potsdam“ von den Nationalsozialisten inszeniert. Dieser Tag und das Jahr 1933 erzählen uns heute von der Gefährdung der Demokratie und von der hohlen Hoffnung der Menschen, dass alle Probleme durch einen allmächtigen Führer beseitigt werden können. Wir haben gelernt, dass die scheinbar so durchsetzungsfähige Diktatur und der Wunsch nach einem starken Führer zu Stillstand, Terror, Mord und Krieg führen.

Demokratie mag manchmal anstrengend sein. Aber sie bewegt. Sie gibt uns Freiraum. Demokratisch legitimierte Entscheidungen brauchen Zeit. Die Demokratie lebt vom offenen Diskurs und dem Streit um den richtigen Weg.
Am 20. März 2013 werden wir an den „Tag von Potsdam“ vor 80 Jahren erinnern. Wir laden Sie ein, auf einem Gedenkspaziergang die Orte des 21. März 1933 zu besuchen und für die Demokratie und im Gedenken an die Opfer der Nazi-Diktatur auf die Straße zu gehen."

Aus dem Veranstaltungsflyer.

Des aktuellen Flyer finden Sie in der Anlage.


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam