Rechtsextremismus hat viele Gesichter - Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt – und was man tun kann

Rechtsextremismus tritt in vielerlei Gestalt auf – als Partei oder als  rechtsautonome Gruppe, im Internet oder als nächtlicher Fackellauf, im Sportverein  oder bei Auftritten von rechtsextremen Musikgruppen. Oft geschickt getarnt streuen Rechtsextreme ihr menschenverachtendes Weltbild, werben junge Menschen an und agieren gegen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung.

Um gegen rechtsextreme Agitation vorzugehen, sind neben Engagement auch  Informationen und pädagogisch aufbereitetes Material nötig. Die vorliegende Broschüre verbindet das spezifische Know-how verschiedener kompetenter Organisationen. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Vermitteln von Grundwerten menschlichen Zusammenlebens über die Sensibilisierung für das Erkennen rechtsextremer Meinungsmache bis hin zu Gegenstrategien und dem Kennenlernen von Aussteigerprogrammen.

Unter folgendem Link können Sie die Broschüre als PDF-Datei herunterladen:

http:/www.mabb.de/fileadmin/user_upload/LH_Zusatzmodul_Rechtsextremismus_klicksafe.pdf


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam