Rechtsextremismus im urbanen Raum: Entwicklungen – Herausforderungen – Perspektiven
Wann: 24.09.2012, 18:00 - 20:15 Uhr
Wo: Friedrich-Ebert-Stiftung Haus 1, Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin
Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) richten am 24. September 2012 in Berlin eine öffentliche Fachtagung zum Thema „Rechtsextremismus im urbanen Raum: Entwicklungen – Herausforderungen – Perspektiven“ aus. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Ziel der Veranstaltung ist es, eine aktuelle Analyse des Problems Rechtsextremismus in seiner urbanen Ausprägung vorzunehmen. Sozialräumliche Bedingungen bestimmen oftmals auch die Aktionsformen, Themen und die lokale Verankerung der jeweiligen rechtsextremen Szene. Haben sich spezifi sche Ausprägungen von Rechtsextremismus herausgebildet, die sich bestimmten Städten zuordnen lassen? Wie ist die Szene organisiert und wie erfolgen Mobilisierung und Rekrutierung? Wer sind die Hauptakteure? Und was bedeutet all dies für die Entwicklung erfolgversprechender Gegenstrategien? Neben einem Überblick über die Verfasstheit rechtsextremer Strukturen in ausgewählten Großstädten bietet die Tagung Gelegenheit, diese und weitergehende Fragen zu diskutieren. Sie richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum.
Weitere Informationen finden Sie in der Anlage.