20 Jahre RAA Brandenburg

Der Koordinator für das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“, Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp, gratuliert den Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie, Brandenburg (RAA Brandenburg), zum 20-jährigen Jubiläum und würdigt die Arbeit des Trägers: „Die RAA Brandenburg sind einer der wichtigsten Partner der Landesregierung bei der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus“, so Jungkamp. „Sie gestalten Bildungsprozesse, initiieren Projekte für ein demokratisches und weltoffenes Brandenburg und fördern die Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern. Ich bin daher sehr froh, dass sich die RAA an der Umsetzung des Handlungskonzepts ‘Tolerantes Brandenburg‘ beteiligen.“

Die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie, Brandenburg feiern heute ihr 20-jähriges Bestehen. Sie sind eine landesweit agierende, unabhängige Unterstützungsagentur für Bildung und gesellschaftliche Integration und seit 1998 einer der wichtigsten Partner der Landesregierung im Rahmen des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“.

Die RAA wurden 1992 auf Initiative der damaligen Ausländerbeauftragten des Landes Brandenburg, Almuth Berger, sowie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und der Freudenberg Stiftung aufgrund fremdenfeindlicher Gewalt und rechtsextremer Vorfälle im Land Brandenburg gegründet. Träger ist der Verein „Demokratie und Integration Brandenburg e.V.“.

Im Jahr 1998 wurden die RAA als wichtiger Kooperationspartner in das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ der Landesregierung aufgenommen. Die Arbeit der RAA Brandenburg zielt im Wesentlichen auf

  • die Förderung von Toleranz und demokratischen, weltoffenen Einstellungen,
  • die Förderung einer inklusiven Kultur in privaten und öffentlichen Einrichtungen sowie
  • die Förderung der demokratischen Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der brandenburgischen Gesellschaft. 

Die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie fördern der Kernaufgaben der RAA Brandenburg jährlich mit rund 220.000 Euro.

Weitere Informationen gibt es unter

www.raa-brandenburg.de

www.tolerantes.brandenburg.de


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam