Die fairsten Projekte aus Brandenburg gekürt
Die diesjährige Ideenvielfalt der eingereichten Maßnahmen beim Wettbewerb „Fair bringt mehr“ überstieg alle Erwartungen. Heute hatte die prominente Jury in Potsdam die Qual der Wahl, um die Landessieger für ihre Fairnessprojekte auszuwählen.
Dabei zeigte sich erneut, wie ernst junge Menschen das Thema nehmen. Das hat auch die Landesjury bei der Bewertung festgestellt. „Es fiel uns nicht leicht, die Landessieger zu küren. Seit vier Jahren begleite ich den Wettbewerb und ich bin jedesmal begeistert, was für tolle Projekte in Brandenburg zum Thema „Fairness“ eingereicht werden“, so Landtagspräsident Gunter Fritsch, stellvertretend für die Jury. „Es ist nicht nur beeindruckend zu sehen, wie sich die jungen Leute für einen respektvollen Umgang miteinander einsetzen, sondern auch gleichzeitig beruhigend im Hinblick auf die gesellschaftliche Entwicklung“ so Ministerin Dr. Martina Münch. Gemeinsam mit den Preisträgern freuen wir uns über konstruktive und kreative Ideen“, so Frank Robby Wallis und Jörg Schlipp, Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg.
Alle Teilnehmer der erstplazierten Projekte in den Kategorien „Kindergarten“, „Grundschule“, „Kreativpreise“ und „Sek I + II“ - übergreifend werden zur Siegerehrung am 11. Mai 2011 nach Potsdam eingeladen. Erst hier erfahren sie ihre jeweiligen Ergebnisse. Die Gewinner dieser 16 Präventionsprojekte können sich auf Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro freuen. Zu dieser stimmungsvollen Schlussveranstaltung werden rund 500 Wettbewerbsteilnehmer und Gäste erwartet. Auch in diesem Jahr wird mit Sängerin Loona und den Breakdancern Da Rookies für Partystimmung und gute Laune gesorgt.
Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es bei allen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg oder unter www.fair-bringt-mehr.net.
Pressemitteilung des Genossenschaftsverbandes e.V. vom 06.04.2011.