Geschichten von damals erleben - Das Jugendprogramm Zeitensprünge 2011
Pressemitteilung des Landesjugendringes Brandenburg vom 24.01.2011.
Jugendliche aus Ketzin haben z.B. im letzen Jahr die Geschichte der örtlichen Mülldeponie erforscht und so erfahren, dass während der Zeit des DDR-Regimes auch Müll aus dem ehemaligen Westberlin dorthin transportiert wurde. Dass eine Kammerdichtwand den Müllkörper umschließt haben die jungen Brandenburgerinnen und Brandenburger auch gelernt.
In Lunow beschäftigten sich die Jugendlichen mit der Schulsituation nach dem Krieg, als es kein Schulgebäude und keine Lehrer mehr gab. Wie und wo wurde da Unterricht möglich gemacht? Bei ihren Recherchen stießen die jungen Menschen auch auf die „Lunower Hand“ und den Scherzen die sich Kinder früher damit gemacht haben. Auch in vielen andere Orten Brandenburgs wurden in den letzen Jahren lokale Geschichten aufgespürt. Geschichten, die noch nie jemand wusste. Geschichten, die schon lange vergessen waren. Geschichten, auf die es so viele Blickwinkel gibt, wie damals Beteiligte und heute Erforschende zusammen.
Anlässlich der Ausschreibung des Jugendprogramms „Zeitensprünge“ vermitteln wir Ihnen gerne Kontakte zu Jugendgruppen, die in den letzten Jahren geforscht haben. Damit Sie über diese berichten können, um so weiteren Gruppen aus der Region den Anstoß zu geben, sich mit Geschichte vor Ort zu beschäftigen.
Für die Umsetzung des Projektes wird eine Förderung von bis zu 1.100 Euro gewährt. Neue "Zeitenspringer-Teams" bekommen außerdem ein Starterset u.a. mit Aufnahmetechnik. Fachveranstaltungen bieten allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen einen Erfahrungsaustausch über Methoden und Arbeitshilfen. Für grundsätzliche Hilfestellungen, stehen in jedem der teilnehmenden Länder Ansprechpartner zur Verfügung. Das Antragsformular ist online abrufbar unter www.zeitenspruenge.org. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2011.
Für Kontakte und weitere Informationen steht Ihnen im „Zeitwerk“, der Beratungsstelle für lokale Jugendgeschichtsarbeit des Landesjugendring Brandenburg e.V. gerne Sandra Brenner zur Verfügung: Tel.: 0331/620 75 39, Mobil: 0151 – 121 40 552, E-Mail: sandra.brenner@ljr-brandenburg.de
Bitte beachten Sie die Übersicht der „Zeitensprünge“-Projekte der Jahre 2009 und 2010 nach Landkreisen sortiert.
Weitere Informationen unter:
Landesjugendring Brandenburg e.V.
Breite Straße 7a
14467 Potsdam
Tel: 0331-6207530
Fax: 0331-6207538
Mail: info@ljr-brandenburg.de