Eichwalder Gymnasium wird 43. „Schule OHNE Rassismus“

Das Humboldt-Gymnasium in Eichwalde (Landkreis Dahme-Spreewald) erhält am morgigen Freitag, den 02. Juli 2010 als 43. Schule im Land Brandenburg den Titel „Schule OHNE Rassismus - Schule MIT Courage".

Der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg" der Landesregierung, Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp, freut sich über die steigende Zahl der „Schulen OHNE Rassismus - Schulen MIT Courage" im Land Brandenburg. „Sie sind Ausdruck einer lebendigen Demokratie. Das Signal, das von ihnen ausgeht, ermutigt andere, sich gemeinsam für eine gewaltfreie und demokratische Gesellschaft einzusetzen und mit Aktionen und Projekten an der Umsetzung dieses Ziels zu arbeiten", so Jungkamp.

Die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Tina Fischer, übernimmt die Patenschaft für das Eichwalder Gymnasium und gratuliert der Schule zu ihrem Schritt: „In einer ‘Schule MIT Courage' können die Schülerinnen und Schüler zeigen, dass Schule für sie ein Lebensraum ist, den sie aktiv mitgestalten. Gerne stehe ich dem Eichwalder Humboldt Gymnasium dabei zur Seite und bin auf die Ideen gespannt, die sich daraus entwickeln."

Die Idee einer „Schule OHNE Rassismus - Schule MIT Courage" wurde anlässlich des Erstarkens rechtsradikaler Parteien 1988 von Schülerinnen und Schülern sowie Jugendarbeitern in Belgien entwickelt und ist inzwischen in mehreren europäischen Ländern verbreitet. Allein in Deutschland haben 750 Schulen diesen Titel erworben und werden dabei bundesweit vom Verein „aktioncourage" unterstützt. Im Land Brandenburg koordinieren die Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule (RAA Brandenburg) das Projekt „Schulen OHNE Rassismus - Schulen MIT Courage". Die Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Projekt sind:

• Mindestens 70 Prozent aller Angehörigen einer Schule (SchülerInnen, LehrerInnen, SozialpädagogInnen, SekretärInnen, Hausmeister etc.) bekennen sich mit ihrer Unterschrift zu dem Projekt.
• Schulen ohne Rassismus müssen eine Patin oder einen Paten gewinnen, die oder der das Projekt begleitet und unterstützt.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter:

www.raa-brandenburg.de
www.schule-ohne-rassismus.org


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam