„Tage der Demokratie“ vom 25. bis 27. Juni in Potsdam
Wann: Freitag, 25. Juni 2010, 16.30 Uhr
Wo: Lustgarten, Am Lustgartenwall, 14467 Potsdam
Was: Ministerpräsident Matthias Platzeck und Bildungsminister Holger Rupprecht eröffnen am Freitag, den 25. Juni 2010 in Potsdam die „Tage der Demokratie“ für rund 400 Jugendliche aus Brandenburg und anderen Bundesländern.
Bei der von der Brandenburgischen Sportjugend im Landessportbund Brandenburg (LSB) und der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ organisierten Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck vom 25. bis 27. Juni werden politische Bildung und spielerisch-sportliche Elemente in einem vielfältigen Programm miteinander vereint.
Für die „Tage der Demokratie“ wird im Potsdamer Lustgarten eine Zeltstadt errichtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet zu Beginn der Veranstaltung ein „Markt der Demokratie“, auf dem sie sich über verschiedene Institutionen und Projekte im Land Brandenburg informieren können. Außerdem können sie – nach der Eröffnung auf der Bühne – erste Gruppenarbeiten durchführen, an einem Straßenfußballturnier (LBS-Cup) und einer Disco mit DJs von Radio Fritz teilnehmen.
Am Samstag, den 26. Juni 2010 findet von 10 bis 16 Uhr eine große Demokratie-Rallye statt. Dazu werden die Teilnehmer in Gruppen jeweils ein Ministerium, den Landtag und eine dritte Einrichtung wie z.B. die Verbraucherschutzzentrale, SEKIZ e.V., die Verkehrswacht Oranienburg, die Gedenkstätte „Lindenstraße 54/55“ oder den Rat für Sorbische Angelegenheiten besuchen. Die Staatskanzlei und alle Ministerien der Landesregierung sind mit ihren Ministerinnen oder Ministern bzw. den Staatssekretärinnen oder Staatssekretären beteiligt.
Zum gemeinsamen Abschluss am Sonntag, den 27. Juni, wird den Jugendlichen ein zuvor entstandener Film zum Projekt gezeigt und eine in der Nacht von Jugendredakteuren produzierte Zeitung verteilt.
Finanziert werden die „Tage der Demokratie“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch Sponsoring und (Sach-)Spenden von Vattenfall, von Rolls Royce Deutschland, des Technischen Hilfswerks und des Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg und seiner Mitgliedsunternehmen sowie durch Förderungen der Staatskanzlei, der Landeszentrale für politische Bildung, des Landespräventionsrates und der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“.
Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter
http://www.tage-der-demokratie.de/