Musiker für Toleranz unterwegs

09.07.2009

Auftakt der „SOUNDWAHL 2009"-Konzerttour in Joachimsthal

Im Rahmen des landesweiten Musikprojekts „SOUNDWAHL 2009 - Du hast die Wahl" startet am morgigen Freitag, den 10. Juli 2009 ab 16.00 Uhr in Joachimsthal (Landkreis Barnim) die Konzerttour mit den Gewinner-Bands des Projekts. Weitere Konzerte finden am Samstag, den 11. Juli 2009 in Premnitz (Landkreis Havelland) sowie in den kommenden Wochen unter anderem in Neuruppin (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) und Gumtow (Landkreis Prignitz) statt.

Der Koordinator der Landesregierung für das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg", Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp, unterstützt die Konzerttour. „Immer wieder versuchen rechtsextreme Gruppen, mit ihrer Musik an Einfluss zu gewinnen - dem setzen wir mit den ‘SOUNDWAHL‘-Konzerten etwas entgegen", so Jungkamp. „Wir wollen in den kommenden Wochen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Aktionen die Bürgerinnen und Bürger verstärkt über rechtsextreme Gefahren aufklären und sie dafür gewinnen, sich mit uns zusammen zu einem friedlichen und weltoffenen Brandenburg zu bekennen, in dem Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz keinen Platz haben."

Das Projekt „SOUNDWAHL 2009" ist ein Musikwettbewerb des Berliner Vereins Kreuzberger Musikalische Aktion e.V. (KMA). Junge Musikerinnen und Musiker in Brandenburg und Berlin waren in den vergangenen Monaten aufgefordert, zu den Themen „Toleranz, Antirassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung" zu texten und zu komponieren. Die besten Songs wurden auf der „SOUNDWAHL"-CD veröffentlicht. Diese wird kostenlos auf den Konzerten sowie an Schulen und Jugendzentren  verteilt und steht zusätzlich unter http://www.soundwahl.de/ zum Download bereit.

Dazu KMA-Geschäftsführer Wolfhard Schulze: „Die KMA führt seit 1992 Projekte und Workshops mit Musik und Tanz im schulischen und außerschulischen Freizeitbereich in Berlin und Brandenburg durch. Ziel ist der Aufbau und die Unterstützung von alternativer Jugendkultur gegen rechte Nazikultur sowie die Förderung der Begegnung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund zum Abbau von gegenseitigen Vorurteilen, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt."

Das Projekt „SOUNDWAHL 2009" wird im Rahmen des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg" der Landesregierung unterstützt und gefördert. Die „SOUNDWAHL"-Tour wird zudem durch das „Demokratie-Mobil" begleitet. Das Mobil ist Bestandteil der Kampagne „...mobil für Demokratie", mit der die Landesregierung im Rahmen ihres Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg" besonders auf die in diesem Jahr anstehenden Wahlen zum Bundestag sowie zum Brandenburgischen Landtag hinweisen will.

Im Anhang ist eine Liste mit allen Konzerten. Weitere Informationen gibt es unter:


Anschrift:

Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“
in der
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam